Häufige Fragen

Häufig gestellte Fragen zum ambulanten Pflegedienst

Was ist ein ambulanter Pflegedienst?

Ein ambulanter Pflegedienst bietet medizinische und pflegerische Leistungen in der häuslichen Umgebung an. Das Ziel ist es, Pflegebedürftigen zu ermöglichen, so lange wie möglich in ihrer vertrauten Umgebung zu leben.

Welche Leistungen bietet ein ambulanter Pflegedienst an?

Die Leistungen sind vielfältig und richten sich nach den individuellen Bedürfnissen des Pflegebedürftigen. Dazu gehören:

  • Grundpflege: Körperpflege, Ernährung, Mobilität
  • Medizinische Behandlungspflege: Wundversorgung, Medikamentengabe
  • Hauswirtschaftliche Versorgung: Einkaufen, Kochen, Reinigung

Wer kommt für die Kosten auf?

Die Kosten für die ambulante Pflege werden in der Regel von der Pflegekasse übernommen. Die Höhe der Kosten hängt vom Pflegegrad und den erbrachten Leistungen ab.

Wer entscheidet, ob ich Anspruch auf häusliche Pflege habe?

Ob Sie Anspruch auf häusliche Pflege haben, wird von einem Gutachter des Medizinischen Dienstes der Pflegekassen (MDK) festgestellt. Dieser prüft, wie viel Unterstützung Sie im Alltag benötigen.

So geht’s:

  1. Antrag stellen: Sie beantragen die Pflege bei Ihrer Krankenkasse, können Wir als Pflegedienst gerne für Sie übernehmen
  2. Begutachtung: Ein MDK-Gutachter besucht Sie zu Hause und bewertet Ihren Pflegebedarf in folgenden Bereichen:
    • Körperpflege: Waschen, Anziehen, Körperhygiene
    • Ernährung: Essen und Trinken
    • Mobilität: Gehen, Aufstehen, sich bewegen
    • Hauswirtschaft: Putzen, Kochen, Einkaufen
  3. Pflegegrad: Je nach Ihrem Pflegebedarf wird Ihnen ein Pflegegrad zugewiesen. Dieser bestimmt, welche Leistungen Sie erhalten

Was sind die Vorteile der ambulanten Pflege?

  • Eigenständigkeit: Der Pflegebedürftige bleibt in seiner gewohnten Umgebung.
  • Individuelle Betreuung: Die Pflege wird auf die persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten.
  • Soziale Kontakte: Der Kontakt zu Familie und Freunden bleibt erhalten.

Was muss ich bei der Auswahl eines ambulanten Pflegedienstes beachten?

  • Leistungen: Bietet der Dienst alle benötigten Leistungen an?
  • Qualifikation: Sind die Mitarbeiter qualifiziert und erfahren?
  • Verfügbarkeit: Sind die Mitarbeiter rund um die Uhr erreichbar?
  • Kosten: Welche Kosten entstehen zusätzlich zur Übernahme durch die Pflegekasse?

Was passiert, wenn sich mein Pflegebedarf ändert?

Der Pflegebedarf kann sich im Laufe der Zeit ändern. In diesem Fall muss ein neuer Antrag auf Pflegegrad gestellt werden. Der ambulante Pflegedienst passt dann den Leistungsumfang entsprechend an.

Kann ich den ambulanten Pflegedienst wieder kündigen?

Ja, Sie können den Vertrag mit dem ambulanten Pflegedienst jederzeit kündigen. Die Kündigungsfristen sind vertraglich geregelt.

Weitere Fragen?

Gerne beantworten Wir Ihnen weitere Fragen rund um das Thema ambulante Pflege.

Falls Sie noch Fragen haben sind hier noch weitere Stichpunkte aufgezählt, die wir gerne persönlich Besprechen können um Sie so gut wie möglich zu beraten:

Sie benötigen kurzfristig Unterstützung oder haben allgemeine Fragen zur Pflege? Wir sind für Sie da! Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine Nachricht. Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen und finden gemeinsam eine passende Lösung.

Wie funktioniert die Abrechnung?

Die Abrechnung der Leistungen erfolgt direkt mit Ihrer Pflegekasse. Sie müssen sich um nichts kümmern. Wir übernehmen alle Formalitäten für Sie.

Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • Flexibilität: Sie können unsere Leistungen ganz nach Ihren individuellen Bedürfnissen in Anspruch nehmen.
  • Entlastung für Ihre Angehörigen: Ihre Angehörigen erhalten eine wohlverdiente Pause.
  • Fachkompetenz: Unsere erfahrenen Pflegekräfte sorgen für eine professionelle und liebevolle Betreuung.
  • Unkomplizierte Abwicklung: Wir kümmern uns um alle bürokratischen Angelegenheiten.

Wie geht es weiter?

Wir beraten Sie gerne persönlich und erstellen gemeinsam mit Ihnen einen individuellen Pflegeplan. Dabei gehen wir auf Ihre Wünsche und Bedürfnisse ein.

Nehmen Sie einfach Kontakt zu uns auf!

 

Individuelle Pflege nach Maß: Wir passen unsere Pflegeleistungen exakt an Ihre Bedürfnisse an. Von der Grundpflege über die medizinische Behandlungspflege bis hin zur Haushaltsführung – wir sind für Sie da. Gemeinsam gestalten wir einen Tagesablauf, der zu Ihnen passt.

Verhinderungspflege: Ihre Auszeit, unsere Verantwortung: Wenn Sie als pflegende Angehörige eine Pause benötigen, übernehmen wir gerne für eine begrenzte Zeit die Versorgung Ihrer Lieben. Unsere erfahrenen Pflegekräfte sorgen für eine zuverlässige und liebevolle Betreuung.

Mobilität trotz Einschränkungen: Wir ermöglichen es Ihnen oder Ihren Angehörigen, auch weiterhin am gesellschaftlichen Leben teilzuhaben.
Individuelle Versorgung: Wir arbeiten eng mit Apotheken und Sanitätshaus zusammen, um sicherzustellen, dass Sie stets die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zur Verfügung haben..
Begleitung und Unterstützung: Unsere Mitarbeiter begleiten Sie gerne zu Arztterminen und anderen wichtigen Terminen.

Wir freuen uns, dass Sie sich für unsere Pflegeleistungen interessieren. Wenn Ihre Angehörigen Sie pflegen und Sie vorübergehend zusätzliche Unterstützung benötigen, bieten wir Ihnen verschiedene Möglichkeiten:

  • Verhinderungspflege: Wir können Ihre Angehörigen bei der Pflege vertreten, wenn diese beispielsweise in den Urlaub fahren oder erkranken. Die Kosten hierfür übernimmt in der Regel Ihre Pflegekasse.
  • Kombination von Sachleistung und Pflegegeld: Benötigen Sie regelmäßig zusätzliche Unterstützung, können Sie einen Teil unserer Leistungen direkt von der Pflegekasse finanzieren lassen und das Pflegegeld für die Betreuung durch Ihre Angehörigen nutzen.

Wir erstellen gemeinsam mit Ihnen einen individuellen Pflegeplan und passen unsere Leistungen genau an Ihre Bedürfnisse an. So haben Sie und Ihre Angehörigen mehr Zeit für die schönen Dinge im Leben.

Nehmen Sie jetzt Kontakt auf und vereinbaren Sie ein unverbindliches Beratungsgespräch!

Allgemeine Stichwörter für Fragen:

  • Pflege zu Hause
  • Häusliche Pflege
  • Pflegegrad
  • Pflegekasse
  • Medizinische Behandlungspflege
  • Grundpflege
  • Hauswirtschaftliche Versorgung

Zusätzliche Stichwörter:

  • Allgemein:
    • Ambulante Pflege
    • Pflegebedürftigkeit
    • Seniorenpflege
    • Betreuungsleistungen
    • Pflegehilfsmittel
    • Pflegebedürftige
    • Pflegebedürftig werden
    • Pflegebedarf
    • Pflegeversicherung
    • Pflegeheim-Alternative
    • Selbstbestimmt leben
    • Lebensqualität im Alter
  • Konkreter:
    • Demenz
    • Schlaganfall
    • Pflege nach Operation
    • Chronische Krankheiten
    • Behinderung
    • Inkontinenz
    • Demenzkranke
    • Pflege bei Nacht
    • Wochenendpflege
    • Kurzzeitpflege
    • Entlastung für pflegende Angehörige
    • Pflegegeld
    • Sachleistungen
    • Kombinationsleistung
    • Verhinderungspflege
    • Pflegeberatung
    • MDK-Begutachtung
    • Pflegeplan
    • Pflegevertrag
UNSER PFLEGEDIENST

Unser Pflegepersonal verfügt über jahrelange Erfahrung und sichert damit eine qualitative Pflege für Sie und Ihre Angehörigen

ALUNGA AMBULANTER PFLEGEDIENST

Brandenburgische Straße 23
10707 Berlin

Tel.: 030 / 50 94 87 65
info@alunga-pflege.de

Öffnungszeiten

Mo – Fr: 8:00 – 16:00 Uhr